Fotos:

Oliver Voigt und Udo Krause (ubs)

CONCORD FLORAL (Mystery-Thriller von Jordan Tannahill)

Regie: Fabian Ranglack

Premiere: 2024

 #ichwillwerdenwiederliebegott

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du dir wünschen?

#ichwillwerdenwiederliebegott erzählt eine kurze neue Geschichte, völlig frei nach der alten Vom Fischer und seiner Frau, wie sie aktueller nicht sein könnte: In völligem Realitätsverlust rasen die Menschen gierig in die Katastrophe. Einst begann alles verheißungsvoll und als große Chance. Und wenn man einmal Glück hat, kann man es doch nicht einfach so liegen lassen. Man muss es ausbeuten. Man muss! Oder wird man durch hemmungsloses Wünschen etwa nicht glücklich?…

Regie: Fabian Ranglack

Premiere: 23. Juni 2023

crystal

 

Regie: Fabian Ranglack

Premiere: 2022

mir nichts dir nichts

Endlich. Nach bestandenem Abitur fährt die Clique miteinander zum Zelten an die Ostsee. Gemeinsam sind sie groß geworden, teilen Erinnerungen, Jugendfreundschaften und erste Liebesgeschichten. Mia hat ihren Freund mitgebracht, den alle nur „Fisch“ nennen. Es wird getrunken, gebadet, geliebt, gekifft und gequatscht. Nach dem Sommer gehen sie in andere Städte, wollen studieren, die Welt entdecken. Für immer beste Freunde? Oder ist sich schon jetzt jede/r selbst der oder die Nächste? Wie überlebt man die schönste Zeit im Leben unbeschadet?
Wie üblich haben sich alle MitspielerInnen unter Anleitung von ubs-Schauspieler Fabian Ranglack der Realitätsnähe dieser knallharten poetischen Geschichte vom jungen Autor Jan Friedrich couragiert gestellt. Im MuT!Klub der Bürgerbühne Schwedt spielen 17 junge Leute aus der Region, die ihre Schulabschlüsse noch vor sich haben, mitten drin stecken oder längst absolviert haben. Nie wieder werden sie Menschen so gut kennenlernen wie in gemeinsam verbrachten Schuljahren. Oder? Was bringt die Zukunft?
Plakatmotiv: Merle Fuhr

 

Regie: Fabian Ranglack
Premiere: 3. Mai 2019

NICHTS. Was im Leben wichtig ist

Schauspiel nach dem Roman von Janne Teller in einer Bühnenfassung von Andreas Erdmann

„Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun“, behauptet Pierre Anthon eines Tages und fortan immer wieder. Da erwacht in seinen Klassenkameraden Gegenwehr. Sie wollen ihm beweisen, dass das nicht stimmt. Der Berg aus Bedeutung, den nun alle zusammentragen, macht sie zu einer eingeschworenen Gemeinschaft. Scheinbar.- Das alles ist acht Jahre her. Und vielleicht wäre alles ganz anders gelaufen, damals, wenn nicht…

Janne Teller hat die starke Geschichte als Jugendbuch in Dänemark veröffentlicht. DIE ZEIT hat geschrieben: „Ein brutales und mutiges Buch.“ Mittlerweile ist es ein internationaler Bestseller und die Theaterbühnen haben es für sich entdeckt. Jetzt sucht auch der MuT!Klub nach dem Sinn des Lebens.

Regie: Fabian Ranglack

Premiere: 23. Mai 2018

Herz über Kopf
Ein Rätselmärchen

Zwei schöne, aber grausame Königstöchter lassen bekannt machen, wer ihnen ein Rätsel vorlegt, das sie nicht lösen können, solle ihr Gemahl werden. Errieten sie es aber, würde den Freiern der Kopf abgeschlagen. Schon waren viele auf diese Weise umgekommen und noch immer drängeln sich Prinzen, Ritter und Herzöge.

Text und Regie: Fabian Ranglack

Premiere: 23. Mai 2017

Das Tierreich
Schauspiel von Nolte/Decar
 
Es sind Sommerferien. In einer deutschen Kleinstadt starten 18 Jugendliche in die wohl schönste Zeit des Jahres. Was geht? Baden im Baggersee, Ferienjobs im Getränkemarkt, lange Filmnächte, Federball und romantische Verirrungen, aber auch Theaterproben, Schulumbenennungs-AG-Treffen, Bandprobe und Partys. Immer auf der Flucht, ob vor der Kindheit oder dem Erwachsenwerden, sie wissen es wohl selbst nicht so genau. In ihrer kleinen großen Welt passiert nichts und alles, bis es knallt.

Regie:  Fabian Ranglack
Musikalische Einstudierung: Manuel Heuser


Premiere: 7. April 2016

Die Stille und der Clown
Ein Psychothriller von Nadine Aßmann für Menschen ab 14 Jahre

Ich möcht` nicht reden. Ich möcht` nichts sagen. Ich möchte schweigen. Als die vierzehnjährige Mina plötzlich nicht mehr spricht, sucht ihre Mutter Lilli Hilfe bei einem Psychiater. Sie ist ratlos. Ist das nur eine Phase? Das typische „Teenager-Auf und Ab“? Oder steckt mehr dahinter? Und was sind das für Stimmen, die nachts aus Minas Zimmer kommen?
Ich kenne dich. Komm mit mir. Ich beschütze dich.

Regie: Nadine Aßmann, Peter-Benjamin Eichhorn

Premiere: 23. April 2015

Frühlings Erwachen! (LIVE FAST – DIE YOUNG!)
nach Frank Wedekind von Nuran David Calis

Sie treffen sich an »ihrem« Ort, hier können sie die Eltern und die Schule vergessen, hier können sie gemeinsam abhängen. Moritz, Wendla, Melchior, Ernst, Ilse, Martha und die anderen. Moritz hat Probleme in der Schule, sein Vater macht ihm Druck; sein bester Freund Melchior hört nicht zu, er hat nur Wendla im Kopf. Und Wendla hat nur Melchior im Kopf, beide schlafen miteinander, sie wird schwanger. Was nun? – Moritz fühlt sich allein. Er ist in Ilse verliebt, aber geht da was? Martha würde schon was von ihm wollen. Und mit der Schule wird es auch nicht besser. Moritz beschließt sich umzubringen.

„Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind über die Sorgen und Ängste einer Jugend ist ein Klassiker. Nuran David Calis hat die Geschichte entstaubt, holt sie ins Heute. Der MuT!Klub spielt sie für Menschen ab 13.

Regie: Nadine Aßmann, Peter-Benjamin Eichhorn

Premiere: 22. Mai 2014

Harakiri – Das Leben geht weiter.

Szenen

GANZE TAGE UND GANZE NÄCHTE haben wir darüber nachgedacht, was MARIA STUART, ROBERTO ZUCCO, LILIOM und TARTUFFE verbindet. Jedenfalls kein HEIRATSANTRAG. – Denkt doch, WAS IHR WOLLT. Ist eh alles egal, dachten wir. Dann gab es doch noch eine Idee: Ja, es ist ihre scheinbar ausweglose Situation! Kennen alle aus dem normalen Leben: Liebeskummer, Prüfungsstress, Lebensplanung – alles kompliziert. Aber – das Leben geht weiter. Ein Szenenstudium mit Werkstattcharakter für Zuschauer ab 12 Jahre.

Regie: Claire Varga, Peter-Benjamin Eichhorn 

Premiere: 29. Mai 2013

DNA (Dennis Kelly)

«Irgendwie verarschen» wollten Marc, Jenny und ihre Freunde den Außenseiter Adam. Prügel und Demütigungen gehören da natürlich dazu, nicht allerdings, dass der sonderbare Mann im Wald in einen tiefen Schacht stürzt. Tote Menschen gehören nicht zum Lebensplan der Jugendlichen. Da ist der Einfallsreichtum von Phil gefragt. Eine falsche DNA-Spur wird gelegt. Die ganze Gruppe zieht mit, teilt das bedrückende Geheimnis. Was die gewaltbereite Gruppe nicht ahnt: Die Geschichte entwickelt sich anders als gedacht. Der DNA-Alptraum geht weiter…MuT!Klub,
Theaterjugendclub der Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Regie: Claire Varga und Peter-Benjamin Eichhorn

Premiere:  30. Mai 2012

SAG ES WIE ES IST (Daniel Stenmans)

Ein zunächst harmloser Kinobesuch entwickelt sich zu einer chaotischen Achterbahnfahrt der Beziehungen – frei nach dem Motto „Bäumchen wechsel‘ dich“. Wer geht hier mit wem nach Hause?„Warum ich?“ – Das fragt sich der überaus potente Ehemann Karl, wenn es um sein „bestes Stück“ geht. Verwirrung, Verzweiflung und Wut bahnen sich den Weg. Ab oder nicht ab ? – So schnell wird der Fall nicht zu den Krankenakten gelegt.

Ein Klingeln an der Tür, ein Schuss. Aber was passiert dazwischen? „Du bist dran!“ heißt es für das Opfer, an dem sich der Auftragskiller die Zähne ausbeißt. Die Frage, wer den Killer beauftragt hat, lässt die Familie näher ins Visier der Ermittlungen geraten…

Pointiert – witzig – absurd: SAG ES WIE ES IST Unter diesem Motto stellen sich die MuTigen Mitglieder des neuen Theaterjugendclubs der ubs vor.

Regie: Claire Varga und Dirk Weidner

Premiere: 14. Juni 2011