Fotos:

rund-um-photo / Udo Krause (ubs)

Auf alles keine Antwort

 

Die Schwedter Stechäpfel fragen diesmal:

Wie soll es weitergehen?

Beerdigen wir vielleicht gerade unsere Freiheit?

Können wir mit unseren Geldscheinen demnächst unsere Wohnung tapezieren?

Sind die verschleierten Menschen auf der Straße arme Rentnerinnen?

Wie überlebt ein Lehrer seinen Berufsalltag?

Wieviel Bürokratie kann ein halbwegs normaler Bürger ertragen?

Eins steht fest: die Stechäpfel haben auch in ihrer 14. Premiere ihre Spiellust noch immer nicht verloren und haben zumindest EINE Antwort für sich gefunden:

Wir sind zwar alt, aber sexy!

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 22. März 2025

 

Ampel K.O. – Zukunft K.I.

Muss die Welt gerettet werden?   Gibt es eine Zukunft ohne künstliche Intelligenz?  Ab 20. April 2024 suchen die Schwedter Stechäpfel im intimen theater nach Antworten. Natürlich gibt es keine  – einfachen. Dafür aber viele komische. Und einige davon wollen ihnen die dienstältesten KabaretttistInnen der Bürgerbühne Schwedt vorstellen.

In einem bunten Mix aus Comedy und Politulk begegnen Ihnen bekannte und unbekannte Figuren wieder wie zum Beispiel Frau Glotzmann, die in der Oder angelt. Nur dass der fette Barsch schillert und muffelt. Das Ehepaar Krusenbein reist nach Rheinsberg, um seine Ehe aufzupolieren. Es fällt prompt ins Zeitloch oder besser ins grüne Loch. Zum Schluss muss nochmal der unvergessene Farbfilm von Nina H. herhalten und die Stechäpfel fordern Lust und Frust heraus, die Gesellschaft zu verändern!

 

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 20. April 2024

Abendstund hat Tod im Mund      Musikalische Krimikomödie

…über zwei nette alte Damen, die einen etwas verschrobenen Haushalt führen. Sie singen mit Vorliebe nächtliche Gruselsongs, hegen und pflegen ihre 12 schwarzen Raben und sind öffentlich ohne Fehl und Tadel. Doch eines Tages entdeckt ihre Nichte in der Sitzbank eine Leiche. Und wie sich zeigt, ist das nicht die einzige. Die alten Damen haben seit Jahren ein merkwürdiges Hobby, das sie mit Holundersekt kredenzen…

Die Schwedter Stechäpfeln wechseln diesmal ins kriminalistische Genre. Gewürzt mit pikanten Songs und kruden Handlungssträngen führen sie ihr Publikum unweigerlich in ein schräges happy end.

 

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 15. April 2023

Irrenhaus mit Nachschlag 

Ein Gutsbesitzer aus Grünow an der Welse reist nach Berlin, um einmal in seinem Leben etwas wirklich Verrücktes zu erleben. Er weiß auch schon, was! Sein Neffe Felix soll ihm ein Irrenhaus zeigen.

Nur kennt der gar kein Irrenhaus – dafür aber die lustige Kellnerin Franzi, die kurzerhand eine brillante Idee entwickelt. Wenn Felix´ Onkel Klimmstiegel unbedingt Irre sehen will, warum dann nicht die ganz normalen Hotelgäste ihres Vaters auf der monatlichen Soiree des Berliner Hotels Schlüter? Die sind war nicht direkt Irre, aber sicher ncht ganz normal.

 

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 13. Oktober 2021

Showtime

Ein großes Thema steht an: Die Liebe. Und weil es die Stechäpfel diesmal etwas anders machen wollen, geht es fast ausschließlich um die Facetten dieser großen kleinen Leidenschaft, die auf der Bühne schillert, schimmert, glänzt, erschüttert, fasziniert und das Programm in eine Show treibt. Vom Mann als biosoziale Naturkatastrophe bis zur Domina im Ehealltag spielen, singen und kalauern sich die Stechäpfel durch Sehnsucht, Zweisamkeit und Überdruss.

Sie entschuldigen, mein Mann geht sonst nie ins Theater. Ein Neandertaler ist gar nischt gegen den. Ich muss ihn immer regelrecht maßnehmen, wenn Sie versteh’n!

Die große Liebe mag klein geworden sein mit den Jahren, aber der Anspruch bleibt.

Die Konflikte hören nimmer auf. Man bekämpft sich bis auf’s Messer – und liebt sich bis zum Wahnsinn. Beides kann bekanntlich nicht gut (aus)gehen.

So ein Mann, so ein Mann
Zieht uns unwahrscheinlich an
Dieser Wuchs, diese Kraft
Weckt in uns die Leidenschaft
So ein Mann, so ein Mann
Macht uns zapplig und nervös
Und schon ist es passiert
Bitte sei’n Sie uns nicht bös

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 15. Januar 2020

Nichts ist uns zu blöd – die Stechäpfel geh’n in die Pubertät

10 Jahre älter und noch kein bisschen müde witzeln die Stechäpfel über die Sti(n)ckoxide, die niemals abnehmende Bürokratie, polnische Handwerker, die SPD Rentenvorschläge  und die neuen Verträge der Telekom. Die mittlerweile berühmt berüchtigten Schwedter Originale wie Blaukötter, Glotzmann, Oma Müller und andere sitzen auf dem Klo an der Autobahn, streiten über die Wald- contra Flussbadestelle und schieben sich gegenseitig die Probleme des Älterwerdens in die Schuhe.

Last not least – die Stechäpfel sind nun in der Pubertät und nichts ist zu absurd, um nicht auf die Schippe genommen zu werden. Gönnen Sie sich eine Auszeit mit dem Jubiläumsprogramm der 12 Damen und Herren, in dem sie wieder singen, lachen, meckern und Sie beschimpfen, wie sie es immer gern tun – denn wer hat Schuld an der ganzen Misere? Natürlich das Publikum! Denn einer muss ja der Mörder sein, wenn während des Kriminaltangos scharf geschossen wird. Es gibt viele szenische Überraschungen und einen roten Faden, den Sie garantiert mit nach Hause nehmen können.

10 Jahre Stechäpfel – an Aufhören ist nicht zu denken, wenn auch SIE dabei bleiben!

 

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 14. Mai 2019

Das ist der Gipfel!

Unsere liebe „Mutti Merkel“ wird uns  vier weitere Jahre  – typisch merkli(s)ch – regieren. Damit das Volk begreift, dass auch sie nicht frei von kreativen Ideen ist, kreiert sie ausgerechnet in Schwedt einen einzigartigen Gipfel. Der soll natürlich wegweisend sein! Es treffen sich die Partner und Partnerinnen der bedeutendsten Staatschefs Europas.  Die europäische Einigkeit ist so gewaltig, dass der Großteil sich leider verhindert sieht. Aber die bedeutendsten schicken immerhin ihre Partner/Innen nach Schwedt.  So treffen sich Brigitte Macron, die Queen, Emine Erdogan, Herr Sauer und die Freundin von Putin, die kurzfristig ihr Geschlecht gewechselt hat!  Auch der polnische Mitstreiter sendet bedeutungsschwanger … Kaczynskis Katze.

Völlig überfordert begleitet Frau Wilhelm von der MOZ die illustren Gäste und  schlägt sich mit deren unqualifiziertem Benehmen herum. Die Schwedter Bürger  Herr Blaukötter, sein Vadder, Frau Glotzmann, der ewige Stadtpenner und Oma Müller mischen wie immer kräftig mit und  muten schamloser Weise ihrem Publikum alles zu!

Der Nachfolger von „Alles – außer Sex!“ bietet wieder alles und: ein bisschen…mehr.

 

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 30. April 2018

Alles außer Sex

Das neue Kabarettprogramm der „Schwedter Stechäpfel“

hat: Alles –  außer Sex! Im neuen Kurhotel in Schwedt! Das wissen Sie noch nicht?! Können Sie auch nicht, denn es wird im Kabarett eröffnet. Natürlich kurt man in einem renommierten Gebäude – im ehemaligen Rathaus. Zwar soll es 2017 abgerissen werden…aber das Tempo der brandenburgischen Bauvorhaben lässt vermuten, dass  noch viele angeschlagene Schwedter und Uckermärker sich hier erholen und überholen lassen können!

Das ist auch notwendig, denn allgemeine Gesundheit und Gesellschaft stagnieren. Vor welcher Wahl stehen wir? Revolution oder Kur?

Die „Schwedter Stechäpfel“ haben dazu eine ganz eigene Meinung! Eine Therapie ist sowohl für die Gesellschaft als auch für den Einzelnen dringend notwendig. Schon allein die Qual der Wahl im Herbst. Zu welcher Gruppe gehöre ich und  entscheide ich richtig bei der Bundestagswahl?

Das und viele andere regionale Probleme und Problemchen treibt die Kabarettisten aus der Bürgerbühne Schwedt nicht nur ins Kurhotel, sondern auch auf’s (politische) Klo! Sie haben übrigens auch einen Generalschuldigen für die allgemeine Misere gefunden! „Putin ist an allem schuld!“

Der Meinung sind Sie nicht?! Dann lassen Sie sich  im neuen Programm von diesen und anderen Absurditäten überzeugen! Denn: Sie bekommen alles – außer Sex!

 

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 24. April 2017

Rette sich, wer kann: ein Luxusschiff legt an!

Eine satirische Oder-Kreuzfahrt auf der MS KanalQueen!

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön –  erst recht, wenn Sie mit den Schwedter Stechäpfeln quer durch die uckermärkische Politiklandschaft schippern!

Wir laden Sie ein, unser konsumverwöhntes Leben an Bord eines Luxusschiffes unter die kabarettistische Lupe zu nehmen und mit ihm Passagiere, die ihre Macken auf Kosten des Personals ausleben. Natürlich ist das unverwüstliche Ehepaar Blaukötter dabei – sie will sich in Polen Zigaretten besorgen und er attraktive Frauen.  Ein westdeutsches Frauenduo am Rollator mit wenig Geld und viel Hochmut lebt von Diät(en) und Sahnetorte. Eine Sächsin aus Dresden versteht von „Streiselkuchen so viel wie von Bägida“ und der lebenslustige Eintänzer, der tagsüber als Beichtvater und abends als Nachtwächter an Bord arbeitet, muss den absurden Alptraum einer hysterischen Passagierin auflösen. Die polnische Animateurin an Bord mit einem natürlich unaussprechbaren Namen versucht altes Obst als Ökoobst an den (deutschen) Mann/ die Frau zu bringen und last not least löst Frau Glotzmann endlich die Flüchtlingsfrage für ganz Deutschland!

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 25. April 2016

Bella Bella mein Schwedt – so lang ich leb!

Genau ab dem 27. April stechen sie wieder! Sie: die „Schwedter Stechäpfel“ pieksen mit einem neuen Programm, erneut in die Wunden des realen Lebens unserer Stadt. Neben der Lokalpolitik, dem kranken Gesundheitswesen und und und, werden auch die unendlichen Strapazen des Lehrerdaseins auf‘s Korn genommen. Nicht zu vergessen, der diesjährige 750. Geburtstag der Stadt an der Oder. Anhand unzähliger Vorzüge unserer Heimatstadt, zeigen die Stechäpfel, dass Schwedt sich nicht nur am Nabel der Welt befindet, Schwedt ist der Nabel der Welt! „Venedig sehen und sterben“, welch‘ überholte Phrase…

Mängel, Fehler, Unwichtiges, Schäden, Fehlendes, Unscheinbares, all das wird auf der Bühne in unmittelbare Vorzüge Schwedts umgewandelt. Schwedt muss man gesehen und erlebt haben… Das stark frauenlastige Kabarett probt mit seinen 13 Akteuren momentan an seinem 6ten Stück mit dem Titel: „Bella bella bella mein Schwedt – so lang ich leb!“. Dank einer Spende der Stadtsparkasse Schwedt, Fördergeldern der Stadt und Unterstützung durch die ubs geht die Arbeit der Laiendarsteller unter Leitung ihrer Chefin Heike Schmidt auch im sechsten Jahr ihres Bestehens weiter.

Freuen Sie sich auf eine kurzweilige, humorvolle, nicht ganz ernstzunehmende Präsentation brandaktueller Schwedter Probleme und Problemchen. Wir sehen uns.

Regie: Heike Schmit

Premiere: 27. April 2015

Warum Rotkäppchen keine Prinzen küssen – Satire bis der Wolf kommt

Natürlich gibt es normalerweise keinen Prinzen im Märchen vom Rotkäppchen und dem Wolf! Aber was ist schon normal, wenn die ubs genau dieses Märchen zum Musical kreieren! Mit einer authentischen Großmutter aus der Uckermark! Kein Wunder, dass sich alle Schwedterinnen, ob nun jünger oder schon älter, dafür bewerben! Das casting ist kein Zuckerlecken. Die Damen müssen sich durch den Prüfungsstress schlagen, dagegen ist das Dschungelcamp ein …! Und dann diese Störungen: Entweder nervt ein penetranter Haustechniker oder eine überspannte Regisseurin oder die Blaukötterin sucht ihren Mann. Last not least, taucht ein Prinz auf  – wenn auch schon ein bisschen angejahrt – der sucht eine Schwedter Prinzessin! Schon ist Rotkäppchen out. Alle wollen vom Prinzen geküsst werden! Jedoch: der Wolf lauert hinter den Kulissen – so wie auf unser Publikum Spaß und Humor, wenn die Stechäpfel sich zum 5. Mal die Schwedter und ihre „Schildbürger“- Streiche vornehmen!

 

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 28. April 2014

Wählen, quälen, Kreuzchen zählen

2013 ist WAHL! Na und ?! Wählen wir nicht ein ganzes Leben lang –  von der Butter bis zum Eheliebsten, vom Beruf bis zur Unterwäsche!

Und wie oft hat man eine Wahl auch schon bereut. Was ist, wenn sich der Großvater überraschend einen neuen Wohnsitz wählt – nämlich bei seinem Sohn, weil er sein Anwesen der Windenergie zur Verfügung stellt und sich fürs große Geldverdienen entscheidet? Oder:  Kann die Wahl des richtigen Wellnesskurses den Eheliebsten  nochmal verführen?

So quälen wir uns rum beim Wählen und das ist manchmal gar nicht witzig! Das aber fanden die Schwedter Stechäpfel nicht und  haben ein buntes Wahlergebnis quer durch das Schwedter Alltagsleben zusammengestellt. Übrigens: wussten Sie, dass Ihnen ein BH bei der Bundestagswahl helfen kann??? Wenn nicht, dann wissen Sie es spätestens nach einer unserer Vorstellungen!

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 29. April 2013

 

Einigkeit und Wut und Feigheit

herrscht bei den Schwedter Stechäpfeln bei ihrem nunmehr dritten Programm, in dem Aliens nach Schwedt kommen.

Der Bundestag muss deshalb schwerwiegende Entschlüsse fassen vor dem Hintergrund, dass keiner  der Abgeordneten genau weiß, wo die Uckermark überhaupt liegt.

Die Stadt wird daraufhin  in den Ausnahmezustand versetzt.

Militär rückt ein. Zufahrtsstraßen werden gesperrt. Im ehemaligen Militärknast wird ein Quarantänelager eingerichtet.

Angela Merkel reist  an, um die Außerterrestrischen nach einer stabilen Währung zu fragen.

Herr von Schlechtental  oder (zu Guttenberg) will die Gunst der Stunde für seine Lobby nutzen.

Eine Vertreterin  der Körperwelten des Herrn von Hagens sucht nach neuen käuflichen Objekten,

vielleicht darf es auch eine  besondere Sorte von  Schwedtern sein.

Und die Kanzlerin stellt fest:  wenn es schon so wenig Menschen in der Uckermark gibt, vielleicht könnte man die Gegend preisgünstig an die Chinesen oder Koreaner verkaufen? Und saniert so die maroden Staatsfinanzen?!

 

Regie: Heike Schmidt

Premiere: 23. April 2012

Damenwahl – wie im Himmel so auf Erden!

Ein Mann braucht eine Frau! So geht es jedenfalls unserem Schwedter Mann. Da er keine finden kann, macht er sich auf eine ungewöhnliche Reise. Er sucht Gott auf und bittet ihn um ein himmlisches Exemplar!
Doch Gott hat seine eigenen Probleme: mit dem ewig ungezogenen Luzifer – der macht ja sowieso was er will –  mit Irrfliegern von Seelen, die sich gewaltsam Eintritt in den Himmel verschaffen und nicht zuletzt mit einer Sexy Engelin, die er gerne näher kennen lernen würde.

Unser Mann bekommt dennoch vier himmlische Frauen zur Probe: Marie Curie, Rosa Luxemburg, Elisabeth I., Jeanne d’Arc und last not least die böse Königin aus Schneewittchen!

(Fast) pünktlich zum Muttertag feiern wir die Kraft der Frauen:
“Auferstanden aus den Ehen und der Zukunft zugewandt!“

 

Regie: Heike Schmidt und Ursula Heckhoff

Premiere: 9. Mai 2011

Patienten aller K(l)assen, vereinigt euch!

Die Schwedter Stechäpfel „stechen“ zu mit: Patienten aller K(l)assen, vereinigt euch!

Bissig, giftig, kritisch mit sich selbst und anderen spielen und singen sich am 5. und 8. Juli elf Damen und ein Herr zum ersten Mal durch eine lockere Szenenabfolge rund um die medizinische Versorgung. Zu erleben sind u.a. ein Patient mit einem Messer im Kopf, ein Doktor am Seziertisch, die Ministerin auf der Suche nach einem Spenderorgan oder aber die Zukunftsvision in einem Urlaubstrip der besonderen Art. Was heute survival (Überlebens-) Training ist, ist morgen Katastrophe mit Wiederbelebung: Hauptsache: hautnah und authentisch! Und natürlich: absolut komisch!

Regie: Heike Schmidt und Ursula Heckhoff

Premiere: 5. Jui 2010